News
Unser aktueller Erfolg – Jahresergebnis 2017
Division Sicherheitsdruck
Die Division Sicherheitsdruck erzielte 2017 einen Nettoerlös von CHF 129.8 Mio., dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr (CHF 121.2 Mio.) von 7%. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte gegenüber dem Vorjahr um 16% gesteigert werden auf CHF 20.1 Mio. (Vorjahr CHF 17.4 Mio.). Wie bereits im Vorjahr wurde auch 2017 das Betriebsergebnis nicht durch Sondereffekte beeinflusst. Die erzielte Mengensteigerung bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktivität konnte gestiegene Personalaufwendungen für den Ausbau der Verkaufsorganisation und Mehraufwendungen zur Steigerung der Maschinenverfügbarkeit deutlich überkompensieren.
Sicherheitsdruck Jahresergebnis | 2017 (in CHF 1000) | 2016 (in CHF 1000) |
---|---|---|
Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen | 129‘845 | 121‘183 |
Betriebsgewinn vor Sondereffekten | 20‘145 | 17‘432 |
Betriebsgewinn | 20‘145 | 17‘432 |
Im Jahr 2017 konnte die Division Sicherheitsdruck unter hoher Kapazitätsauslastung und mit gegenüber 2016 gesteigertem Ausstoss planmässig produzieren. Daraus resultierte erneut ein Höchstwert im Nettoerlös. Neben den Aufträgen für neue Banknotenserien zweier wichtiger Kunden konnte Orell Füssli erste zusätzliche Aufträge für internationale Kunden akquirieren und ausliefern. Die in den vergangenen Jahren gemachten Erfahrungen in Zusammenhang mit der qualitativ hochwertigen und sicherheitstechnisch einwandfreien Herstellung der neuen Banknotenserien sind erfolgreich in die Produktion weiterer Denominationen eingeflossen. Die Lancierung der neuen Schweizer 20FrankenNote im Frühjahr und der 10FrankenNote im Herbst waren weitere Meilensteine für Orell Füssli. Alle bislang emittierten Denominationen der neuen Banknotenserie der Schweizerischen Nationalbank werden dem hohen qualitativen Anspruch des Kunden gerecht. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die effiziente Produktion der neuen Banknoten auf einem reproduzierbar hohen Qualitäts und Sicherheitsniveau auch für die Emission der verbleibenden Denominationen anspruchsvoll. Für einen weiteren wichtigen Kunden konnten zwei neue Denominationen produziert werden, die im Jahr 2017 als Abschluss der entsprechenden Neuemission erfolgreich in Umlauf gebracht wurden. Im Frühjahr wurde die neue 50FrankenNote der Schweizerischen Nationalbank für Design und Funktionalität mit den beiden weltweit bedeutendsten IndustrieAuszeichnungen geehrt, darunter den «Banknote of the Year Award 2016» der International Bank Note Society.
Basierend auf der positiven Marktresonanz für die produzierten neuen Banknotenserien hat Orell Füssli die Anstrengungen zur Akquisition neuer Kunden intensiviert. Der Ausbau einer internationalen Verkaufsorganisation wurde fortgesetzt und damit die Marktpräsenz weiter erhöht. Als Resultat konnten im Jahr 2017 erste Neukundenaufträge akquiriert und das Kundenportfolio nach Jahren der ausschliesslichen Fokussierung auf zwei Ankerkunden erweitert werden. Eine erhöhte Präsenz an Fachkonferenzen hat den Marktauftritt deutlich verbessert. Orell Füssli will damit die Positionierung als starker und vertrauenswürdiger Partner für anspruchsvolle Banknotenprojekte sowie als Pionier für innovative Technologien weiter ausbauen. Mit der Akkreditierung als Mitglied der Banknote Ethics Initiative wurde die Konformität mit hohen ethischen Standards von einer unabhängigen Instanz bestätigt.